Verein

Gemeinsam erfolgreich
Durch ein fachspezisches Curriculum der Ärztekammern haben viele Kollegen die Zusatzbezeichnung „Umweltmedizin“ oder entsprechende fachspezischen Kenntnisse nach der curricularen Fortbildung (dbu / EUROPAEM) erworben.
Andere blicken auf jahrelange diagnostische und therapeutische Erfahrungen im Fachbereich zurück.
Im Spannungsfeld verschiedener Interessen von Institutionen wie Ärztekammern, Krankenkassen, Kassenärztlichen Vereinigungen und Hochschulen, wie auch anderer Verbände, gilt es eine verantwortungsbewusste Position zu beziehen.
Hier ist der dbu als Standesorganisation der umweltmedizinischen Ärzte der „Klinischen Umweltmedizin“ wichtig.
AUFGABEN DES dbu
- DOKUMENTATION
wissenschaftlicher Daten - GRÜNDUNG
von Qualitätszirkeln - ERST DIE DIAGNOSTIK, DANN DIE THERAPIE
Erstellung von Diagnostikleitfäden
Koordinierung von Therapiekonzepten - ERARBEITUNG VON WEITERBILDUNGSRICHTLINIEN
Kooperation mit der BÄK bei der Gestaltung der neuen Weiterbildungsordnung (NWBO) - DURCHFÜHRUNG
von wissenschaftlichen Tagungen
DER dbu
- FÖRDERT
die praktische Klinische Umweltmedizin in Deutschland - VEREINT
die verschiedenen Arztgruppen in einem Verband - VERTRITT
Sie in den entsprechenden Gremien der KBV sowie den Sozialversicherungen (der Krankenkassen) - KANN
nur leistungsfähig arbeiten, wenn er breite Unterstützung aus der Kollegenschaft erfährt